Der Buntspecht
Der Buntspecht ist der häufigste Specht in Deutschland. Sein auffällig schwarzweißes Gefieder mit dem langen weißen Schulterfleck und dem tiefroten Unterschwanz ist gut zu erkennen. Zu finden ist der Buntspecht in Wäldern, Parks und Gärten, wo auch Beobachtungen an Futterstellen häufig möglich sind. Das Weibchen hat im Alterskleid eine schwarze Kappe, das Männchen einen roten Nacken und junge Buntspechte zeigen einen roten Scheitel. Im Unterschied zu anderen schwarzweißen Spechten zieht sich ein schwarzes Band vom Schnabel bis in den Nacken.
Sein warnendes "Kick" ist in Wäldern oft zu hören, im Frühjahr ertönt sein kurzes Trommeln. Bei der Nahrungssuche sucht er systematisch Stämme und Äste ab und hämmert, auf den kräftigen Schwanz gestützt, mit dem Schnabel ins Holz, um seine Beute freizulegen.
Wer das Glück hat, eine Höhle zu entdecken, kann das andauernde Betteln der Jungvögel hören.